Sag es doch einfach durch die Blume beim Geschenk zu Ostern! Jedes Jahr wieder steht Ostern vor der Türe. Jetzt wäre es ratsam, schon einmal darüber nachzudenken, über welche Geschenke sich der Partner, zum Fest ganz besonders freuen würde. Wie wäre es, mit einem wunderschönen Blumenstrauß, denn dieser sagt mehr aus, als tausend Worte. Gerade nach den oft langen und trüben Wintertagen lassen bunte Blüten einen Raum erstrahlen und zaubern ein Lächeln in jedes Gesicht. Bestellen können Sie diese Blumengeschenke für Ostern direkt hier im Blumenversand – Vergleichsportal online. Sie finden ganz sicher eine große Auswahl und darunter Ihren Lieblingsstrauß. Außer den vielen bunten oder einfarbigen Sträußen oder auch einzelnen Blumen werden auch andere und besondere Aufmerksamkeiten für Sie bereitgestellt.
Fast jede Frau hat auch eine spezielle Lieblingssorte. Doch manchmal lohnt es sich auch, die Bedeutung der Blumen heraus zu finden. Zu Ostern kann man als Geschenk eine einzelne Blume oder einen ganzen Strauß verschicken lassen. Möglich wäre es auch, eine einzelne rote Rose zu wählen, denn schließlich ist und bleibt sie wohl für immer, die Blume der Liebe. Wer im Blumenversand online bestellt verschenkt Freude. Zudem ist es die perfekte Versandmöglichkeit für Fernbeziehungen. Die Bestellung für Ihr Geschenk zu Ostern, funktioniert ganz einfach. Blume oder Strauß auswählen, Empfänger angeben und fertig ist die ganze Prozedur. In den meisten Fällen, ist das Blumenpaket am nächsten Tag auch schon beim Beschenkten angelangt. So macht das Verschenken von Blumen zu Ostern doch viel Freude. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aussuchen und Bestellen Ihrer blumigen Ostergeschenke.
Der Weg zu Gesetzen zum Frauenrecht in der Bundesrepublik Deutschland war lang und die verschiedenen Etappen beschreibt dieser Artikel :
1949 Gleichberechtigung durch das Grundgesetz, Artikel 3, Abs.2
1952 Mutterschutzgesetz (Schutz der berufstätigen Mutter)
1. Juli 1958 Gesetz über die Gleichberechtigung im BGB
1961 Familienrecht wurde geändert es enthält:
• Verbesserungen in der Rechtsstellung von Ehefrauen
• Grundsätzliche Unterhaltsverpflichtungen des Vaters
Januar 1966 und 1967 Gesetzliche Regelungen zum Mutterschutzgesetz und Altersruhegeld auf Antrag für versicherte Frauen mit Vollendung des 60. Lebensjahres.
1968 Verbesserungen im Mutterschutzgesetz (Gesetz zum Schutz der
1975 Das Internationales Jahr der Frau
1975 Die erste Weltfrauenkonferenz findet in Mexiko statt
1975 Die Bundeswehr öffnet sich für Frauendienste
1977 Durch die Reform des Ehe- und Familienrechts wird die Gleichberechtigung ein Stück weiter verwirklicht.
• Entfallen gesetzlich vorgeschriebener Aufgabenteilungen der Eheleute
• Bei Scheidungen wird nicht mehr nach der Schuld- sondern der Zerrüttungsfrage geschieden
• Ehepartner, die sich nach der Trennung nicht eigenständig unterhalten können, haben einen gesetzlichen Unterhaltsanspruch
1979 Einführung des Mutterschaftsurlaubs
1980 EG Anpassungsgesetz zum Arbeitsrecht
1985 Das Beschäftigungsförderungsgesetz für Frauen, die aufgrund der Kindererziehung aus dem Erwerbsleben vorübergehend ausscheiden oder eine Teilzeitarbeit annehmen sind besser geschützt.
Viele weitere Gesetze sind seither in Kraft getreten bis hin zum Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, der Müttern ebenfalls die Berufstätigkeit erleichtert.
Freuen wir Frauen uns, dass wir die Frauenrechte für uns erkämpft haben, ein guter Anlass, sich auch einfach so einmal selbst mit Blumen zu verwöhnen. Hier im Blumenversand haben Sie eine große Auswahl an schönen und frischen Blumen gönnen Sie sich einfach selbst einmal einen schönen Strauß.
>> Hier geht’s zum Anbieter- und Preisvergleich
Der Weltfrauentag weist jedes Jahr neu darauf hin, dass Frauenrechte auch gleichzeitig Menschenrechte sind. Der Weltfrauentag wurde zur Ehrung und Würdigung der Frauen ins Leben gerufen und der gute alte Brauch ist hierzu auch einen Blumengruß zu schenken.
Der Weltfrauentag erinnert an viele Menschenrechtsverletzungen, die auch heute noch in aller Welt an Frauen begangen werden:
• Frauenhandel z.B. Katalogbräute und Zwangsprostituierte
• Billige Arbeitskräfte, ,
• Verfolgung von Frauen
• Verletzung des Selbstbestimmungsrechts über den eigenen Körper wie genitale Verstümmelungen oder erzwungene Sterilisationen
• Gewalt in Form von sexuellen Übergriffen an Mädchen und Frauen
• Abtreibungen weiblicher Föten
Der Weg zur Gleichberechtigung war auch in Deutschland und Europa sehr lang und steinig.
Begonnen hat alles in der Französischen Revolution (1789-1793). Frauen fordern erstmals volle Bürgerrechte, die Gleichstellung von Mann und Frau und ein Stimmrecht. Dies wurde im Jahre 1870 erstmals verwirklicht denn im US-Bundesstaat Wyoming durften Frauen am 6. September zum ersten Mal in der Geschichte wählen.
Im Jahr 1882 wurde die ersten Kranken- und Sterbekasse für Frauen und Mädchen erwirkt. Im Jahr 1891wurde das erste Arbeiterinnenschutzgesetz im Reichstag verabschiedet und es regelte, dass Frauenarbeit unter Tage verboten war, den 11-Stunden-Tag für Frauen und eine vierwöchige bezahlte Arbeitspause nach einer Entbindung.
Der Weltfrauentag ist demnach ein Ehrentag für alle kämpferischen Frauen in der Vergangenheit, die sich um die heutigen erkämpften Frauenrechte verdient gemacht haben. Der Weltfrauentag erinnert jedoch auch daran, dass dieser Wege noch lange nicht zu Ende ist, denn überall auf der Welt geschieht immer noch großes Unrecht gegen Frauen.
Zu Ehren aller Frauen und zu Ihrer Freude gibt es den guten Brauch, die Frauen mit einem schönen Blumengeschenk zu erfreuen. Schließen Sie sich diesem Brauch an, in diesem Onlineportal finden Sie viele schöne Geschenke für die Frau, die Ihnen wichtig ist.
Hier geht’s zum Anbieter- und Preisvergleich »
Das Motto der Gewerkschaftsfrauen zum Internationalen Frauentag im Jahre 2010 lautet: „Kurs halten! Gleichstellung.“
Woher stammt der gute Brauch, den Frauen am 8. März zum Anlass des Frauentags eine Rose zu schenken?
Im Jahr 1986 konnte der Frauentag 75. seinen Geburtstag begehen. Dieser Frauentag stand unter dem gewerkschaftlichen Grundsatz: „Wir wollen Brot und Rosen!“
Der Ausdruck Brot steht und stand für die Rechte der Frauen auf:
• Arbeit
• Gleiche Entlohnung wie die Männer
• Gleichbedeutende Bildungs- und Ausbildungschancen
• Die gleiche berufliche Entfaltung und Aufstiegsmöglichkeiten
• Eigenständige Grundsicherung
Der Ausdruck Rosen steht und stand für die Rechte der Frauen auf:
• Die Freiheit Kindern zu haben und einen Beruf auszuüben
• Arbeitszeiten die dem Familienwunsch gerecht werden
• Würdevolle Wohn- und Lebensumwelt
• Gleichberechtigung bei Hausarbeit und Kindererziehung
• Toleranz
• Frieden
Alle Themen sind auch heute noch aktuell.
Der Internationale Frauentag hat bereits eine lange Tradition und er begann mit dem Kampf um gleichberechtigte Behandlung und das heute selbstverständliche Wahlrecht für Frauen.
Die Initiative zum Internationalen Frauentag erfolgte durch Clara Zetkin (1857-1933). Der erste Internationale Frauentag fand allerdings an einem 19. März 1911 statt. Danach wurde der Internationale Frauentag in jedem Jahr zwischen Februar und April gefeiert. Die endgültige Festlegung des Internationalen Frauentages auf den heute üblichen 8. März erfolgte 1921.
Erinnern wir uns also an den Kampf der Frauen und die Durchsetzung von vielen Rechten zumindest bei uns in Deutschland, in dem die Frauen Rosen oder andere Blumen zum Internationalen Frauentag erhalten. Hier im Blumenversand Portal finden Sie eine reichliche Auswahl an frischen Blumen zum Internationalen Frauentag.
Hier geht’s zum Anbieter- und Preisvergleich »
Sitzen Sie gerade vor dem Computer und surfen im Internet? Denken Sie an ihren Freund oder ihre Freundin, die am anderen Ende der Welt wohnt? Vielleicht ist es auch ihre Oma, Tante oder ihre Kinder, die ausgewandert sind. Es gibt viele Möglichkeiten, ihnen zu zeigen, wie sehr Sie diese lieben und an sie denken, auch wenn Sie diese Personen nicht jeden Tag sehen können. Zeigen Sie ihre Liebe ganz einfach durch die Blume.
Der Blumenversand macht es auch weltweit möglich dies zu tun. Sie können einfach beim Online Blumenversand ein wenig stöbern denn hier gibt es Blumen in reichlicher Zahl. Ob einzelne Rosen, Gestecke oder wunderschöne große Blumensträuße, im Blumenversand finden Sie wirklich alles und Sie können es weltweit versenden lassen. Neben den Blumen können sie auch viele andere kleine Geschenke dazu bestellen. Sie möchten eine persönliche Widmung dazu schreiben? Auch kein Problem denn dies alles ist möglich, im weltweiten Blumenversand. Die Blumen selbst kommen natürlich frisch beim Empfänger an. Für diesen Zweck bevorraten die Blumenversender spezielle Versandkisten, welche die Blumen kühlen und frisch halten. Es kann also wirklich nichts schiefgehen, die Blumen kommen auch genauso beim Empfänger an wie sie abgebildet sind. Schicken Sie noch heute einen Strauß in die Welt hinaus und ein paar Tage später wird eine von Ihnen vorbestimmte Person eine Menge Freude daran haben. Der Blumenversand verschickt weltweit seine Grüße und das praktisch für jeden Anlass. Ob Geburtstagswünsche, Valentinstag oder einfach einmal nur so zwischendurch, Blumen sprechen eine Sprache, die mag jeder Mensch ob Mann oder Frau. Man versteht die Blumensprache ohne Worte auf der ganzen Welt. Deswegen sollten Sie noch heute einen Strauß verschicken, denn damit zeigen Sie ihren Liebsten, dass Sie an sie denken. Blumen machen Freude und das auch einfach so, wenn man sie ohne großen Anlass verschenkt.
Hier geht’s zum Anbieter- und Preisvergleich »
Die historische Wurzel für die Frauenbewegung und damit für die Demonstrationen des 8. März werden die Arbeiterinnenproteste, die erstmals 1857 stattfanden in New York angesehen. Sie demonstrierten mutig gegen inhumane Arbeitsbedingungen und wollten zudem den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen. Erst 50 Jahre später und zwar genau am 8. März 1908 waren es Tabak- und Textilarbeiterinnen die streikten. Bessere Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten und Löhne) waren ihr Anliegen und erstmals auch ein Frauenwahlrecht. Auf diese Frauenbewegungen wird heute durch das Verschenken von Blumen respektvoll hingewiesen.
Die deutsche Politikerin CLARA ZETKIN, stellte auf der 2. internationalen sozialistischen Frauenkonferenz im Jahr 1910 den Antrag zu einem internationalen Frauentag und dieser wurde einstimmig beschlossen. Während des 1. Weltkrieges fanden keine Frauentage statt. Im Jahr 1921 legt jedoch eine 2. Internationale Konferenz von Kommunistinnen den 8. März endgültig als einheitliches Datum für einen Internationalen Frauentag fest. Nach dem 2. Weltkrieg wird zumindest im nunmehr geteilten Deutschland ganz verschieden mit dem 8. März umgegangen. Erst Ende der 60er Jahre-Bewegung wird wieder angeknüpft an die Überlieferung der Vorkämpferinnen. Im Jahre 1975 wird der 8. März offiziell von der UNO als internationaler Frauentag gewürdigt.
Durch das Begehen des 8. März ist jedoch keinesfalls die Frauenfrage gelöst.
Für die mutige Parlamentarierin Dr. Elisabeth Selbert (sie war eine von den vier Frauen in einem 65-köpfigen Gremium) gehörte das Thema Gleichberechtigung von Mann und Frau unzweifelhaft zu den Menschenrechten. Die stand mit dieser Meinung ziemlich alleine da und stieß deshalb auch bei ihren drei Mitstreiterinnen zunächst auf vehementen Widerstand. Sie hatten Angst, dass dadurch das Familienrecht außer Kraft gesetzt und ein Rechtschaos folgen würde. Doch Frau Dr. Elisabeth Selbert mobilisierte die gesamte Öffentlichkeit für ihre Idee. Sie reiste in Deutschland umher und berichtete den Frauen und letztendlich erreichte sie, dass
im Grundgesetz der jungen Bundesrepublik Deutschland auch Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 aufgenommen wurde: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“
Es sollte jedoch noch bis 1957 dauern, bis der Gesetzgeber im Zuge einer Reform des BGB am 1. Juli 1958 das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau rechtsgültig bekräftig hatte.
An all diese Vorgänge wird erinnert am 8. März, dem Internationalen Frauentag. An diesem Tage sollte alle Frau einen schönen Blumengruß erhalten, durch den die Anerkennung und die Bewunderung der Frauen zum Ausdruck gebracht werden kann. Sicherlich werden Sie auf unserem Onlineportal fündig.
Hier geht’s zum Anbieter- und Preisvergleich »